Hallo, wir sind die Kudus*

Wenn man bei den Pfadfindern aufhört, dann ist man meistens ganz weg. Vielleicht geht man nochmal zu Aktionen oder hilft bei einem Großevent aus. Vielleicht kommt man mit Pfadfindern nochmal in Kontakt, gerade wenn die eigenen Kinder zu den Pfadfindern gehen. Und manchmal überlegt man sich, was man mit seinem Geld sinnvolles tun könnte. Dann wird man meistens Freund und Förderer eines Vereins. Wenn wir von uns ausgehen, dann haben wir uns das anders vorgestellt.

Die DPSG ist seit jeher ein Jugendverband und das ist auch gut so! Wir werden jedoch alle älter. Irgendwann ist man in einer neuen Lebensphase. Doch einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder! Hier kommt der Kudu Club ins Spiel. Der Kudu Club ist ein Ort, wo sich ehemalige Pfadfinder vernetzen und ihr Pfadfindersein auf neue, andere Art leben können. Die Aktiven haben profitieren sogar davon, denn Kudus wirken punktuell sichtbar im Verband.

Es ist viel zu schade, dass die ehemaligen Pfadfinder nach dem Ausscheiden aus dem Verband einfach weg sind. Das ist der Grund für die Gründung des Kudu-Club! Wir möchten Pfadfinder, die aus dem aktiven Dienst ausscheiden vernetzen und die Verbindung zum Diözesanverband erhalten. Die Mitgleidschaft bei den Kudus kostet nichts. Kudus werden auf Vorschlag nach ihrem Ausscheiden ernannt. Wir freuen uns, wenn diese Mitglieder dem Verband weiter mit ihrem Wissen und ihrer Tatkraft zur Seite stehen. So unterstützen die Mitglieder des Kudu-Clubs den DV Freiburg gerne auf Veranstaltungen. Natürlich freuen wir uns, wenn Kudus irgendwann auch Freunde und Förderer werden möchten, aber natürlich wissen wir, dass nach dem Ausscheiden meist andere Dinge wichtiger sind.

Bei Veranstaltungen des Kudu Club, oder des DV versuchen wir einen Rahmen zu schaffen, wo sich Pfadfinder aller Generationen begegnen und von einander lernen können. Der Ursprungsgedanke war, dass die Idee der Kudus weiter getragen wird und dezentral vor Ort wirkt. Ganz im Sinn des Spruches: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind!".

Werde auch Du ein Kudu!

* In anderen Diözesen oder Strukturen kennt man uns unter dem Namen Freunde und Förderer

Kontakt

Der Kudu-Arbeitskreis besteht aus:

Michael "Michi" Kestermann (Referent)

Michi wohnt im schönen Emmendingen, nicht unweit von Freiburg. Im Kudu Club seit der Gründung im Jahr 2013 und seit 2022 als Referent tätig. In seiner aktiven Zeit von 2003 - 2010 war er Referent für Behindertenarbeit im DV Freiburg und in der DL tätig.

E-Mail (Michi)


Andreas "anoly" Krahl

anoly wohnt eigentlich im Ruhrgebiet ist aber schon seit Anfang 2001 für den DV Freiburg tätig. Er organisierte in verschiedenen AGs diverse Diözesan- und Landeslager des DV Freiburg. Zudem beriet er jahrelang der AK Öffentlichkeitsarbeit des DV Freiburg.

E-Mail (Anoly)


Außerdem werden wir unterstützt von:

Sebastian "Sebbo" Kuß

Sebbo ist unsere gute Fee, wenn es um eine ansprechende Gestaltung geht. Seine Arbeit hat den Kudu-Letter sehr aufgewertet und die Geburtstagspostkarten haben jedes Jahr einen neuen tollen Touch.

E-Mail (Sebbo)

Historie

Im Folgenden ein paar wichtige Meilensteine im noch recht jungen Kudu Club. Das Ziel war die "jüngeren" Ehemaligen früher einzubinden und zu vernetzen.

2013

Dies war das Gründungsjahr des Kudu Club. Auf Scoutside gab es die legendäre Kneipe: The Golden Kudu Club. Dies war ein Ort zum Zusammenkommen und gemeinsamen Austausch - über alle Alters- und Stufengrenzen hinweg. Im Rahmen des Golden Kudu Club fand sich die Keimzelle der Kudus und die ersten Kudus wurden noch auf dem Lager ernannt. Fortan ist The Golden Kudu Club immer wieder auf Veranstaltungen aktiv. Es ist quasi das Gastronomieangebot des Kudu Club

2014

  • The Golden Kudu Club meets PSG Straßenbahn Paryty
  • The Golden Kudu Club am Event
  • Kudu Insignien werden verteilt

2015

  • Kudu-Club Ressort Gengenbach
  • Kneipe auf Hubraum in Waldhambach
  • Kudu Treffen im Rahmen des Event

2016

2017

  • Erstes Kudu Lager auf dem Jugendzeltplatz Villingen-Schwenningen

2018

2019

  • Start eines halbwegs regelmäßigen Kudu Letters

2020

  • Start der Kudu Online Treffen während Corona

2021

  • Flammkuchen Catering am Dankesfest "Georgsglühen" des Diözesanverbandes

2022

  • Ab jetzt gibt es Kudu-Postkarten zum Geburtstag
  • Kudu Letter im neuen und schicken Desgin

2023

  • ...

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Wer sind die Kudus?

Die Kudus sind ein Netzwerk von ehemaligen aktiven Pfadfindern und Freunden und aktiven Freunden und Förderern des DV Freiburg.

Wie wird man Kudu?

Kudu wird man durch Ernennung von anderen Kudus. Jedes Kudu kann diese Ernennung durchführen und den Rahmen dafür selbst wählen. Entweder bei einer Pfadfinderaktion, einem besonderen Ort oder bei einem Treffen im Wohnzimmer.

Was brauche ich für die Ernennung?

Bei der Ernennung vergeben wir ein kleines Geschenk an die Neumitglieder. Wenn du eines brauchst, melde dich bei Michi. Zudem musst du uns nach der Ernennung noch die Daten des Ernannten mitteilen, dafür haben wir ein Formular, dass du auch bei Michi bekommst.

Wie werde ich Freund*in und Förderer?

Freund*in und Förderer kannst du werden, wenn du dir dieses Formular herunterlädst, ausfüllst und anschließend an das Diözesanbüro (Erzbischöfliches Seelsorgeamt, Okenstraße 15, 79108 Freiburg) schickst.

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Deine Beiträge landen nur zu einem sehr geringen Teil beim Bundesverband. Anders als dein normaler DPSG-Mitgliedsbeitrag landet dein Beitrag zum größten Teil beim DV Freiburg. Mit deinem Beitrag unterstützt du aktiv die Jugendarbeit in unserem Diözesanverband.

Wie kann ich euch erreichen?

Du kannst uns einfach eine E-Mail schreiben.

Ich bekomme keine Post bzw. keine E-Mails von euch!

Dann schreib uns bitte eine E-Mail oder einen Brief (ans Diözesanbüro). Vermutlich fehlen uns Daten von dir, zum Beispiel deine Adresse oder dein Geburtsdatum.

Was ist das Freundebuch?

Erinnerst du dich noch an die Freundebücher die du als Kind in der Schule ausgefüllt hast? Als Kudu bist du eingeladen so einen Freundebuchseite auszufüllen. Im geschützten Mitgliederbereich kannst du alle uns zugeschickten und autorisierten Freundebuchseiten sehen. Vielleicht erkennst du jemanden wieder oder du erfährst etwas über die anderen Club-Mitglieder. Und vielleicht wirst du auch gezielt von uns angesprochen. Denn immer wieder werden wir nach Know-How und Kontakten von aktiven Pfadfindern gefragt, denen wir mit unserem Netzwerk weiterhelfen können. Denn dein erworbenes Wissen ist viel zu Schade, um verloren zu gehen.

Aktionen

  • Alle 2 Monate treffen wir uns via Zoom in unterschiedlichen Konstellationen zum klönen und austauschen.
  • Einmal im Jahr realisieren wir ein Treffen in Gengenbach mit Ehemaligen und Aktiven.
  • Einmal im Jahr findet ein Lager für Ehemalige, deren Familien und alle, die Zelten vermissen, statt.
  • Zweimal im Jahr bringen wir einen Newsletter heraus.

Elements

Text

This is bold and this is strong. This is italic and this is emphasized. This is superscript text and this is subscript text. This is underlined and this is code: for (;;) { ... }. Finally, this is a link.



Heading Level 2

Heading Level 3

Heading Level 4

Heading Level 5
Heading Level 6

Blockquote

Fringilla nisl. Donec accumsan interdum nisi, quis tincidunt felis sagittis eget tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan faucibus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus lorem ipsum dolor sit amet nullam adipiscing eu felis.

Preformatted

i = 0;

									while (!deck.isInOrder()) {
									    print 'Iteration ' + i;
									    deck.shuffle();
									    i++;
									}

									print 'It took ' + i + ' iterations to sort the deck.';

Lists

Unordered

  • Dolor pulvinar etiam.
  • Sagittis adipiscing.
  • Felis enim feugiat.

Alternate

  • Dolor pulvinar etiam.
  • Sagittis adipiscing.
  • Felis enim feugiat.

Ordered

  1. Dolor pulvinar etiam.
  2. Etiam vel felis viverra.
  3. Felis enim feugiat.
  4. Dolor pulvinar etiam.
  5. Etiam vel felis lorem.
  6. Felis enim et feugiat.

Icons

Actions

Table

Default

Name Description Price
Item One Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
Item Two Vis ac commodo adipiscing arcu aliquet. 19.99
Item Three Morbi faucibus arcu accumsan lorem. 29.99
Item Four Vitae integer tempus condimentum. 19.99
Item Five Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
100.00

Alternate

Name Description Price
Item One Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
Item Two Vis ac commodo adipiscing arcu aliquet. 19.99
Item Three Morbi faucibus arcu accumsan lorem. 29.99
Item Four Vitae integer tempus condimentum. 19.99
Item Five Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
100.00

Buttons

  • Disabled
  • Disabled

Form